Mein Weg zur EU-Forschungsförderung

MuT-Training

Eigene Drittmitteleinwerbungen gelten als Nachweis wissenschaftlicher Exzellenz. Sie bieten die Chance eigene Projektideen zu verwirklichen bzw. gemeinsam mit Ihren Kolleg*innen zum Erfolg eines Drittmittelprojekts beizutragen. Als Nachwuchswissenschaftlerin stehen Sie vor der großen Herausforderung, aus der Fülle der Förderangebote strategisch richtig auszuwählen. Im Online-Seminar schlagen wir eine Schneise in den nationalen und europäischen Förderdschungel, um geeignete Förderungsmöglichkeiten für Ihre Bedürfnisse zu identifizieren. Dabei ist die Veranstaltung so aufgebaut, dass Einsteigerinnen einen fundierten Überblick erhalten, aber auch Nachwuchswissenschaftlerinnen mit Vorkenntnissen zur Forschungsförderung hilfreiche Tipps für eine Antragstellung erhalten – nicht zuletzt durch eine ERC-Grantee, die Sie an ihren Erfahrungen mit der Antragsstellung teilhaben lässt.

Aufgrund der aktuellen Situation wird die Veranstaltung kurzfristig auf ein Online-Format umgestellt. Die Ortsangabe in dem Veranstaltungsprogramm ist nicht mehr aktuell.

Informationen zur Veranstaltung

MuT-Training  
Titel: Mein Weg zur EU-Forschungsförderung
Referentin:

Dr. Julia Kinzler,

EU-Referentin, Universität Bamberg

Datum: 23. September 2022
Ort:
Online

 

Projektleiterinnen:

Dr. Dagmar Höppel, Universität Stuttgart
Dr. Agnes Speck, Universität Heidelberg

Ansprechpartnerinnen:

Patricja Kielbus, Universität Stuttgart 
Dr. Janna Odabas, Universität Stuttgart 
Dr. Emily Overbeck, Universität Stuttgart 
Dr. Dorett Schneider, Universität Stuttgart (in Elternzeit)

 

Weitere Informationen:

Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie finden die meisten MuT-Trainings online statt.

Kontaktieren Sie uns gern bei Fragen!

Mentoring
Training
Konzept
Neueinstieg bei MuT
Anmeldung & Bewerbung
MuT-Newsletter
Kooperation und Zusammenschlüsse